Geheimtipp Albanien
Ursprünglichkeit erleben und eine Reise außerhalb der Touristenströme verbringen zu können – wo findet man das in Europa noch? Wir sagen Willkommen in Albanien, dem Land in Europa, das so fern scheint und doch so nahe von Italien entfernt ist. Wir werden auf dieser Reise altertümliche Schönheiten, gastfreundschaftliche Menschen und einmalige Naturschätze sehen. Eine Vielzahl von UNESCO-Stätten wie Berat, Butrint, das faszinierende Gjirokastra oder das zauberhafte Kotor sowie alte Kulturen, die bis in die Antike zurückreichen, bieten jeden Tag aufs Neue ein Highlight.
Sa 28.10.2023 bis Sa 04.11.2023
- Reisebus laut Programm
- 6 ÜN im Hotel**** ( davon 4 mit Abendessen im Hotel, 2 Abendessen im Restaurant)
- 1 ÜN mit Frühstück Zweibettkabine auf der Fähre Igoumenitsa-Ancona
- Deutschsprachige Reiseleitung ab Albanien
- Bootsfahrt Perast zur Klosterinsel
- Eintritte (Festung Rozafa, Festung in Kruja, Skanderberg Museum in Kruja, National Historisches Museum in Tirana, Römisches Amphitheater in Durres, Festung Berat, Schloss Gjirokastra, ärchäologische Ausgrabungen Apollonia und Butrint)
- Weinverkostung mit Snack in Kruja
- Fährpassage Igoumenitsa - Ancona
- KVW Reiseleitung
- Mittagessen, Getränke, Trinkgelder
- Einzelzimmerzuschlag im Hotel
- Reiseversicherung, Aufenthaltssteuer
- andere Eintritte vor Ort, alle nicht genannten Leistungen
Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag: 132 €

Reiseleitung
Franco Bernard
Franco Bernard ist geprüfter Reiseleiter, Fremdenführer und Natur- und Landschaftsführer. Er weiß, dass nicht die Kilometer den Wert einer Reise ausmachen. Sondern die Intensität der Begegnung mit anderen Menschen, Orten und Kulturen – und auch mit sich selbst.Anreise ab Meran nach Kroatien. Shuttle Vahrn bis Bozen (bei mind. 4 Personen). Zusteigemöglichkeiten entlang der Fahrtstrecke. Unser heutiges Reiseziel ist Zadar in Norddalmatien.
2. Tag: Sonntag, 29.10.2023 Montenegro: Perast – Kotor – Budva
Entlang der kroatischen Adriaküste fahren wir heute Richtung Süden. Bald danach sehen wir den Fjord von Kotor, den einzigen Fjord Südeuropas und erreichen die Barockstadt Perast. Hier nehmen wir ein Schiff und setzen über zur kleinen Klosterinsel Maria am Felsen. Zurück am Festland bringt uns der Bus zur UNESCO-Stadt Kotor, wo wir die Stadt besichtigen. Das Städtchen am südöstlichen Zipfel der Bucht wurde entscheidend von den Venezianern geprägt. Weiterfahrt nach Budva, einer der ältesten Orte an der Adria. Die Stadt wurde 1979 bei einem Erdbeben fast völlig zerstört, aber originalgetreu wieder aufgebaut.
3. Tag: Montag, 30.10.2023 Budva – Shkodra – Kruja – Tirana
Wir überqueren die Grenze zu Albanien und erreichen eine der ältesten Städte des Landes Shkodra. Hier besichtigen wir die Festung Rozafa. Weiterfahrt nach Kruja, bekannt als der Balkon der Adria, da die Stadt hoch auf einem Bergmassiv nördlich von Tirana thront. Die Stadt war einst der Stammsitz des Nationalhelden Skanderbeg, der sie erfolgreich gegen die eindringenden osmanischen Heere bis zu seinem Tod verteidigte. Der Aufstieg zur Burg erfolgt durch die rekonstruierte Basarstraße auf der man links und rechts so manches Souvenir erstehen kann. Freizeit zum Bummeln am großen Basar und anschließend Weiterfahrt in die Hauptstadt Albaniens Tirana.
4. Tag: Dienstag, 31.10.2023 Tirana – Hauptstadt Albaniens
Die albanische Hauptstadt Tirana gilt heute als farbenfrohe Hauptstadt. Die Fassaden ganzer Straßenzüge in der Innenstadt wurden in den letzten Jahren in auffälligen Farben und wilden Mustern neu gestaltet, da der ehemalige Bürgermeister Edi Rama Maler war und daran glaubte, dass die Einwohner glücklicher sind, wenn die Gebäude knallbunt gestaltet sind. Zum Teil erinnern diese Häuser jetzt an Bauten von Hundertwasser. Am Abend gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Tirana.
5. Tag: Mittwoch, 01.11.2023 Tirana – Durres – Berat
Fahrt von Tirana nach Durres, die mediterrane Stadt am Meer. Wir besichtigen die hübsche Stadt mit dem alten römischen Theater. Danach geht es weiter zur
UNESCO-Stadt Berat, auch Stadt der tausend Fenster genannt und eine der ältesten Städte Albaniens. Berat ist mit seinen drei kompakten Altstadt-Quartieren Mangalem, Gorica und Kalaja, den vielen Moscheen und Kirchen eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes.
6. Tag: Donnerstag, 02.11.2023 Berat – Apollonia – Saranda
Morgens besichtigen wir die Ausgrabungen von Apollonia, eine antike Stadt, die einst dem Gott Apollo gewidmet war. Danach fahren wir über Vlora zum schönsten Küstenabschnitt Albaniens, wo sich auch der Llogara Nationalpark befindet. Für den Llogara-Pass sollten wir uns Zeit nehmen. Auf dem höchsten Punkt genießen wir eine spektakuläre Aussicht auf das Meer. Weiter südlich erreichen wir Saranda. Dieser Küstenabschnitt gehört zu den schönsten des Landes. Am Abend erleben wir ein unvergessliches Abendessen auf der Festung hoch über der Stadt Saranda.
7. Tag: Freitag, 03.11.2023 Saranda – Butrint – Gjirokaster –Igoumenitsa
Wir fahren zu den Ausgrabungen von Butrint, deren Ruinen-Romantik (UNESCO-Kulturdenkmal) eine Sensation ist. Wir entdecken außerdem Gjirokaster, die Stadt der Steine und tausend Stufen. Den Namen verdankt die Stadt (UNESCO Kulturdenkmal) den vielen steingedeckten Dächern. Neben der Burg und den Museen können wir in der Stadt alte Moscheen aus Osmanischer Zeit sehen. Anschließend fahren wir weiter bis nach Igoumenitsa in Griechenland, wo die Fähre den Hafen gegen Mitternacht verlässt. Vorher genießen wir noch ein letztes gemeinsames Abendessen in Albanien. Übernachtung auf der Fähre in Zweibettkabinen.
8. Tag: Samstag, 04.11.2023 Ancona und Heimreise
Nach dem Frühstück an Bord der Fähre erreichen wir die italienische Hafenstadt Ancona und treten anschließend die Heimreise bis Südtirol an.
Programmänderungen vorbehalten.
Erforderliche Reisedokumente: gültige Identitätskarte oder gültiger Pass mit Laufzeit von mehr als 3 Monaten ab dem Einreisedatum.
Weitere Informationen werden folgen. Bitte besuchen Sie uns wieder!
Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?
LinkKVW Reisen
KVW Reisen GmbH
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen Tel. 0471 309 919E-Mail Reisen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8.30-12.00
Dienstag und Donnerstag
14.00-17.00
Ansprechpersonen:
Nadja Lauton
Karin Mittersteiner