Radweg Inseln Venedigs
Abseits der Badestrände der Lidi von Jesolo gibt es noch Küstenabschnitte, die vollkommen ruhig geblieben sind. Zwischen den Kanälen und Dämmen finden zahlreiche Wasservögel Lebensraum und selbst der seltene Stelzenläufer hat hier Ruhe, um sein Nest zu bauen.
Vom alten Fischerort Caorle aus radeln wir der Küste entlang. Wenige Kilometer hinter den langen Stränden und Hotelreihen der „Lidi“ hat die Lagune Venedigs ihren ursprünglichen Reiz bewahrt: alte Fischerhütten und stattliche Fattorie bestimmen das Landschaftsbild. Manchmal scheint die Grenze zwischen Land und Wasser zu verschwimmen. Die Wege führen mitten durch diese Welt und im Hintergrund die fantastische Silhouette der wohl schönsten Stadt der Welt.
So 25.09.2022 bis Mi 28.09.2022
- An- und Rückreise im Bus mit Fahrradtransport
- 3 Übernachtungen im Hotel **** im DZ mit HP
- Schiffs- und Fährfahrten nach Lido di Venezia, Pellestrina und Chioggia
- Führung der Radtouren durch Radreiseleiter Günther Gramm
- Mittagessen, Getränke, Trinkgelder
- Einzelzimmerzuschlag
- Reiseversicherung
Anmeldeschluss: 25. August 2022
Nachträgliche Anmeldung auf Anfrage möglich.
Einzelzimmerzuschlag: 80 €

Reiseleitung
Günther Gramm
Günther Gramm ist Wanderleiter, geprüfter Bergwanderführer und Radtourenleiter. Er begleitet seit über 20 Jahren Aktivreisen durch Europas schönste Naturlandschaften und zu traumhaften Mittelmeer- und Atlantikinseln.- Tag: Sonntag, 25. September Die Quellen des Sile
In der Nähe von Castelfranco Veneto entspringt der Fluss Sile, dessen Lauf wir folgen. Bereits in Treviso ist das Bächlein zu einem richtigen Fluss angewachsen. Ein wunderschöner Radweg führt an diesem Ufer entlang und das letzte Stück bringt uns der Bus zum Hotel in Cavallino di Jesolo. (ca. 46 km)
- Tag: Montag, 26. September Nördliche Adriastrände
Der alte Fischerort Caorle ist außerhalb der Touristensaison besonders reizvoll. Die Fischerboote von Porto S. Margherita sind noch immer fast täglich im Einsatz. Die Radstrecke führt durch die Pineta und die Kanäle entlang. Bei Cortellazzo überqueren wir auf einer schwimmenden Brücke den Fluss Brenta und dahinter dann die Parklandschaft der Pineta di Jesolo. Wir umfahren die Hotelburgen des Badeortes in weitem Bogen und wählen die Strecke entlang des Sile. (ca. 65 km)
- Tag: Dienstag, 27. September Auf den Inseln Venedigs
Vom Hotel aus starten wir, um die Inseln von Venedig zu erkunden. Unsere Tour führt zunächst in die unüberschaubare Inselwelt zwischen Meer, Land und Fluss. In Lido Piccolo fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt, in das Venetien, wie es einmal war.
Mit dem Schiff geht’s dann hinüber auf die mondäne Insel Lido di Venezia. Stattliche Paläste und prunkvolle Villen stehen hier. Nur wenige Autos sind unterwegs und das Rad ist das ideale Gefährt für diese Insel. Vielleicht geht sich auch ein kurzer Besuch des Markusplatzes aus? Oder wir genießen doch lieber die Ruhe des Lidos?
Die nächste Fähre bringt uns dann auf die ruhigere Insel Pellestrina. Ein weiteres Boot benötigen wir um nach Chioggia, dem kleinen Venedig, überzusetzen. (ca. 53 km)
- Tag: Mittwoch, 28. September Lagunenlandschaft zwischen Etsch und Po
Südlich von Chioggia und Sottomarina haben die großen Flüsse Brenta, Etsch und Po eine weite Deltalandschaft geformt. Die Sandbänke ragen manchmal nur wenige Meter aus dem Wasser. Kleine Sträßchen führen mitten durch die Wasserflächen, wo sich Möwen, Reiher und selbst Flamingos beobachten lassen. In Rosalina Mare gibt’s dann zum Abschied noch schmackhafte Fischgerichte. Danach Rückfahrt nach Südtirol. (ca. 35 km)
Programmänderungen vorbehalten.
Tourencharakter:
Leichte Radwandertour über flache Radwege und Nebenstraßen, teilweise auch nicht asphaltiert. Das Tempo ist gemütlich und es bleibt genügend Zeit, Landschaft und Orte zu genießen.
Gute Gesundheit ist Voraussetzung für die Teilnahme, wir empfehlen einen Gesundheitscheck beim Hausarzt vor Antritt der Reise.
E-Bikes: Falls Sie ihr E-Bike mitnehmen möchten, teilen Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung mit.
Tourencharakter:
Leichte Radwandertour über flache Radwege und Nebenstraßen, teilweise auch nicht asphaltiert. Das Tempo ist gemütlich und es bleibt genügend Zeit, Landschaft und Orte zu genießen.
Gute Gesundheit ist Voraussetzung für die Teilnahme, wir empfehlen einen Gesundheitscheck beim Hausarzt vor Antritt der Reise.
E-Bikes: Falls Sie ihr E-Bike mitnehmen möchten, teilen Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung mit.
Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?
LinkKVW Reisen
KVW Reisen GmbH
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen Tel. 0471 309 919E-Mail Reisen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8.30-12.00
Dienstag und Donnerstag
14.00-17.00
Ansprechpersonen:
Nadja Lauton
Karin Mittersteiner