Valle Maira - Natur und Ursprünglichkeit

Auf Anfrage

KVW Mitglieder sparen 10 €

Valle Maira - Natur und Ursprünglichkeit

Versteckt im südlichen Piemont liegt das Valle Maira. Im letzten Jahrhundert sind nahezu alle Bewohner des Tales weggezogen. Vieles ist noch so wie es immer war, die modernen Zeiten sind hier noch nicht eingezogen. Gerade dies lockt zunehmend Wander- und Bergbegeisterte ins Tal. Zwischen nahezu verlassenen Bergdörfern und Almen kann man hier noch den Luxus der Einsamkeit erleben, inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft.

LEISTUNGEN & PREISE
REISEVERLAUF
UNTERKUNFT
TERMINE & PREISE expand_more
navigate_before
navigate_next
expand_more  
So 02.07.2023 bis Fr 07.07.2023
Im Preis enthalten
  • An- und Rückreise ab Meran/Bozen
  • 5 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel ** in Acceglio
  • 4 x Abendessen im Hotel, 1 x Abendessen in einer typischen Trattoria
  • 6 ausgewählte Wanderungen in einmaliger Berglandschaft
  • Alle Busfahrten zu den Wanderungen
  • Eintritt ins Museum der Haarsammler von Elva
  • Führung mit geprüftem Wanderleiter Günther Gramm
Nicht im Preis enthalten
  • Mittagessen (Picknick oder Berghütte)
  • Getränke, Trinkgelder, Extras
  • Einzelzimmerzuschlag
  • Reiseversicherung

Anmeldeschluss: 17. Mai 2023
Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage


Einzelzimmerzuschlag: 190 €
profile-img

Reiseleitung

Günther Gramm

Günther Gramm ist Wanderleiter, geprüfter Bergwanderführer und Radtourenleiter. Er begleitet seit über 20 Jahren Aktivreisen durch Europas schönste Naturlandschaften und zu traumhaften Mittelmeer- und Atlantikinseln.
REISEVERLAUF expand_more
  1. Tag: Sonntag, 2. Juli Anfahrt, Kurzwanderung „Sentiero della Canapa“

Mit dem Bus von Meran über Bozen in die Provinz Cuneo und weiter ins Valle Maira. (Shuttle von Vahrn bis Bozen ab 4 Personen). Erste Wanderung nach dem Mittagessen über die sonnigen Berghänge von Prazzo nach San Michele. Der „Sentiero della canapa“ erinnert an den einstigen Hanfanbau und die Flachsverarbeitung im Tal. An der Kirche von San Michele gibt es zwei interessante Sonnenuhren zu bestaunen. 
Aufstieg 100 Hm, Abstieg 300 Hm, Dauer ca. 2,5 Std.

 

  1. Tag: Montag, 3. Juli Im hinteren Maira-Tal

Von Chiappera aus führt unser Weg unterhalb der Rocca Provenzale (2.402 m) auf den Colle Greguri (2.319 m). Dahinter öffnet sich eine Berglandschaft wie aus dem Bilderbuch. Hochalmen, eindrucksvolle Bergflanken und die Wasserfälle von Stroppio. Von der Alm Grangia Rivero geht’s über die Grangia Collet zurück zum Ausgangspunkt. 
Auf- und Abstieg 800 Hm, Dauer ca. 4,5 Std.

 

  1. Tag: Dienstag, 4. Juli Auf demPier Giorgio Frassati“ Weg

Eindrucksvolle Bergwanderung von den Sorgenti del Maira zum Monte Soubeyran. Aufstieg durch lichte Wälder und Bergwiesen zu den kristallklar schimmernden Bergseen Visaisa und Apzoi. Über ein Hochtal und dann steiler hinauf zum Aussichtsgipfel Monte Soubeyran (2.701 m). Der Rückweg führt über den Passo della Cavalla und der Hochalm Grange Pausa zurück ins Tal.
Aufstieg  1.100 Hm, Abstieg 1.200 Hm, Dauer ca. 6 Std.

 

  1. Tag: Mittwoch, 5. Juli Panoramatour hoch über dem Mairatal

Auf der Sonnenseite des Mairatales wandern wir über ein Teilstück des „Percorso Occitano“. Der Weg führt über Weiden und grüne Almen zur Punta Culour. Von hier aus überblickt man das ganze Tal. In sanftem Auf und Ab führt der Panoramaweg nach Ussolo. Dieser kleine Weiler ist wunderschön und ist als Kulisse des mehrfach ausgezeichneten Films „Il vento fa il suo giro“ ausgewählt worden.
Aufstieg  700 Hm, Abstieg 800 Hm, Dauer ca. 4,5 Std.

 

  1. Tag: Donnerstag, 6. Juli Lago Nero am Fuße der Rocca La Meja

Die Rocca La Meja ist der markanteste Gipfel zwischen Maira Tal und Valle Stura. Wegen der steilen Felswände ist die „Rocca“ ein vielbesuchtes Kletterrevier. Mit dem Bus geht’s zunächst durch den Vallone della Marmora hinauf ins Hochtal. Von Grange Selvest durch Wälder und Almen zum wunderschön gelegenen Lago Nero. Danach weiter zur Hochalm am Fuße der Rocca La Meja mit schönem Blick auf den Altipiano della Gardetta. Über den Passaggio del Preit steigen wir danach wieder ab ins Tal. 
Aufstieg 700 Hm, Abstieg 700 Hm, Dauer ca. 5 Std.

 

  1. Tag: Freitag, 7. Juli Kleines Juvel in Elva

Das Gebiet von Elva war lange Zeit recht abgeschieden, dementsprechend abenteuerlich ist die Zufahrt hinauf aufs Hochplateau. Auf dem alten Saumpfad wandern wir nach Serre, wo an markanter Stelle die Pfarrkirche „Santa Maria Assunta“ von Elva steht. Die Überraschung wartet im Innenraum, den der flämische Künstler Hans Clemer in eine Schatztruhe verwandelt hat. Nach dem Mittagessen in der Dorftrattoria ist es Zeit die Heimfahrt anzutreten. 
Aufstieg 400 Hm, Abstieg 300 Hm, Dauer ca  2,5 Std.

Programmänderungen vorbehalten.


Tourencharakter und Teilnahmevoraussetzungen:
Die Wanderungen sind von mittlerer Schwierigkeit. Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden auf Bergwegen und alpinen Steigen. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Gesundheit, Trittsicherheit und entsprechende Kondition.

UNTERKUNFT expand_more
Wir wohnen in einem einfachem Berghotel in Acceglio, einem idealen Ausgangspunkt für unsere Wanderungen.
ZUSATZINFO expand_more
Tourencharakter und Teilnahmevoraussetzungen:

Die Wanderungen sind von mittlerer Schwierigkeit. Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden auf Bergwegen und alpinen Steigen. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Gesundheit, Trittsicherheit und entsprechende Kondition.

file_download

Infoblatt

Alle Infos zu dieser Reise als PDF downloaden. Link

Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Link
INFOS & ÖFFNUNGSZEITEN