Wandern in der südlichen Toskana
Ein Wanderurlaub in der südlichen Toskana zählt eindeutig zu jenen Reisen, welche die stärksten Eindrücke hinterlassen. Zu Fuß erkunden wir die Hügellandschaft der Crete Senesi, die Gegend um Montalcino, die Papststadt Pienza und das Thermalbad Bagno Vignoni. Wir genießen die kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Unser Agriturismo liegt in der Hügellandschaft bei Buonconvento mit herrlichem Panoramablick. Nach den Wanderungen können wir im Hallenschwimmbad entspannen.
So 23.04.2023 bis Fr 28.04.2023
- Fahrt mit modernem Reisebus
- 5 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer im Agriturismo
- ½ Wasser und ¼ Wein beim Abendessen
- 5 Wanderungen
- KVW Reisebegleitung
- Mittagessen, Getränke, Einzelzimmerzuschlag
- alle nicht genannten Leistungen
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
Anmeldeschluss: 11. März 2022
Miteiner unverbindlichen Reservierung sichern Sie sich Ihren Platz.
Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage

Reiseleitung
Hermann Pfeifhofer
Hermann Pfeifhofer ist geprüfter Wanderleiter und Tourenleiter beim AVS. Er ist gerne in den Bergen unterwegs, interessiert sich für die Natur und gibt sein Wissen gerne an andere weiter. Er schöpft seine Kraft aus dem Unterwegssein und freut sich an Menschen mit gleicher Leidenschaft.- Tag: Am Kloster Monte Oliveto Maggiore
Abfahrt von Vahrn über Bozen in die Toskana. Zusteigemöglichkeiten entlang der Fahrtstrecke bis Neumarkt. (Shuttle von Meran bis Bozen ab 4 Personen). Über die karge aber beeindruckende Landschaft der „Crete“ erreichen wir das Benediktinerkloster „Monte Oliveto Maggiore“. Wir besichtigen die Klosterkirche und den berühmten Kreuzgang, in dem das Leben des Heiligen Benedikt dargestellt ist. Anschließend beginnt unsere erste kurze Wanderung über die Hügel der südlichen Toskana. Am späten Nachmittag erreichen wir unseren Agriturismo, der außerhalb vom Dorf Buonconvento wunderschön auf den Hügeln liegt. Gehzeit: ca. 2 Stunden
- Tag: Montalcino, die Heimat des Brunello
Unsere Wanderung beginnt mit einem Besuch der romanischen Basilika Sant‘Antimo. Für alle Rompilger war dies eine der wichtigsten Stationen. Auf der alten „Via Francigena“ wandern wir Richtung Montalcino. Dieses Städtchen ist besonders für den Rotwein Brunello bekannt.
Gehzeit: ca. 4 Stunden
- Tag: Thermalbad Bagno Vignoni
Der Dorfplatz besteht aus einem großen Wasserbecken, in welchem bereits die Römer badeten. Wir wandern an den Ufern des Flusses Orcia entlang und überqueren bei einer Furt den Fluss. Danach steigen wir zum romantischen Städtchen Castiglione d‘Orcia auf, wo uns der Bus erwartet. Auf der Rückfahrt zum Hotel statten wir dem mittelalterlichen Städtchen San Quirico d’Orcia einen Besuch ab.
Gehzeit: ca. 3 Stunden
- Tag: Monteriggioni, Städtchen mit der Krone
Die leichte Waldwanderung beginnen wir am tausendjährigen Zisterzienserkloster Isola. Der breite Weg führt uns durch wunderschöne Steineichenwälder, die so typisch für die Landschaft sind. Der letzte Abschnitt der Wanderung führt uns über die traditionsreiche „Via Francigena“ zum mittelalterlichen Städtchen Monteriggioni, das von einer hohen Stadtmauer umgeben ist.
Gehzeit: 4 Stunden
- Tag: Pienza, die Stadt des Papstes
Wir besichtigen die Etruskerstadt Montepulciano. Auf der Piazza Grande nehmen wir uns Zeit für einen Capuccino. Auf einer weißen Schotterstraße erreichen wir das Dörfchen Monticchiello. Immer wieder genießen wir den Weitblick über die herrliche Landschaft der südlichen Toskana. Am Nachmittag kommen wir nach Pienza, in die Stadt, die Papst Pius II für sich erbauen ließ. Pienza ist für den schmackhaften Pecorino berühmt, der in der Umgebung produziert wird.
Gehzeit: 4 Stunden
- Tag: Siena, die Stadt des „Palio“
Den letzten Tag nutzen wir zur Besichtigung einer der schönsten Städte Italiens. Bekannt ist Siena besonders durch den „Campo“, einen muschelförmigen Platz, auf welchem jeden Sommer der „Palio“, ein mittelalterliches Pferderennen stattfindet. Der gotische Dom, der im schwarz-weiß gestreiften Marmor erbaut wurde, zählt zu den schönsten Kirchenfassaden der Welt. Abfahrt in Siena und Heimfahrt über die Autobahn.
Programmänderungen je nach Umständen oder wetterbedingt möglich!
Tourencharakter:
Leichte bis mittlere Wanderungen bis max. 4 Stunden und ca. 500 Höhenmeter. Für die Teilnahme an den Wanderungen ist ein guter allgemeiner Gesundheitszustand erforderlich.
Unser Agriturismo ist ein umgebautes Bauernhaus aus dem späten 19. Jahrhundert. Das Abendessen findet im hauseigenen Restaurant 1 km entfernt von der Unterkunft statt. Es werden biologisches Getreide, Nudeln, Saucen, Marmelade und Olivenöl produziert, die auch im Restaurant verwendet werden.
Weitere Informationen werden folgen. Bitte besuchen Sie uns wieder!
Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?
LinkKVW Reisen
KVW Reisen GmbH
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen Tel. 0471 309 919E-Mail Reisen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8.30-12.00
Dienstag und Donnerstag
14.00-17.00
Ansprechpersonen:
Nadja Lauton
Karin Mittersteiner