Wandern und Jodeln am Weissensee

Ausgebucht

KVW Mitglieder sparen 10 €

Wandern und Jodeln am Weissensee

Wer jodelt, hat mehr vom Leben. Wer dazu noch wandert und sich anschließend an einem See erfrischt, hat noch mehr davon. Das und noch viel mehr bietet unsere Reise an den Weissensee in Kärnten, nur wenige Fahrstunden von Südtirol entfernt. Auf leichten Wanderungen im Mittelgebirge, bei der Einkehr in urigen Almen, am Badesteg und mit den Füßen im klaren Wasser bleibt viel Zeit unsere Stimmen klingen zu lassen. Wir wohnen in einem nachhaltig geführten guten Hotel. Das Essen aus meist regionalen Produkten schmeckt hervorragend. Und wenn es einmal regnen sollte, lockt der Wellnessbereich.

LEISTUNGEN & PREISE
REISEVERLAUF
UNTERKUNFT
TERMINE & PREISE expand_more
navigate_before
navigate_next
expand_more  
Do 15.06.2023 bis So 18.06.2023
Im Preis enthalten
  • Zugticket Bahnhof Vierschach bis Bahnhof Greifenburg
  • Shuttle ab Zugbahnhof Greifenburg
  • Rückfahrt mit Bus bis nach Bozen/Meran
  • 3 Übernachtungen mit Halbpension im Zweibettzimmer im Hotel***
  • Leichtes Mittagessen am Anreisetag
  • 4 ausgewählte Wanderungen laut Programm
  • Gästekarte Premium (Naturparkbus, Bergbahn, Linienschifffahrt)
  • Vitalbereich und Ruheraum mit Blick auf den See
  • Privatbadestrand mit Liegewiese, Liegen und Schirmen
  • Jodelbegleitung Markus Prieth
  • Führung und Wanderbegleitung durch Gerlinde Aukenthaler, geprüfte Wanderführerin, Reiseleiterin, Kräuterpädagogin und -expertin
Nicht im Preis enthalten
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug) bis Bahnhof Vierschach
  • restliche Mittagessen, Getränke, Trinkgelder
  • Reiseversicherung

Anmeldeschluss: 1. Mai 2023
Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage möglich.



Einzelzimmerzuschlag: 39 €
profile-img

Reiseleitung

Markus Prieth und Gerlinde Aukenthaler

Markus (Jodelbegleiter) ist seit vielen Jahren Jodelbegleiter und freut sich über jedes klangliche Zusammentreffen von Menschen. Gerlinde (Wanderführerin) Gerlinde ist geprüfte Natur- und Landschaftsführerin, Reiseleiterin und Kräuterpädagogin und -expertin. Sie liebt sowohl Kultur- wie Naturlandschaften in ihrer großen Vielfalt und ist seit jeher in den Bergen unterwegs.
REISEVERLAUF expand_more

1.Tag: Donnerstag 15. Juni              Anreise – Wanderung Alm

Wir fahren mit dem Zug bis nach Greifenburg, dort holt uns ein Bus ab und bringt uns zu unserem Hotel am Weissensee. Nach einem leichten Mittagessen wandern wir gemütlich zu unserer ersten Alm. Wer Lust hat, kann hier die Kärntner Schupfnudel verkosten. Auf den offenen Almwiesen, wo wir weit ins Osttiroler und Kärntner Land hineinsehen, lässt sich wunderbar jodeln. Zurück im Tal springen sicher einige von uns noch in das klare Wasser des Weissensees. Eigener Badesteg vorhanden!
Auf- und Abstieg 330 Hm, Dauer ca. 1,5 Std.

2. Tag: Freitag 16. Juni              Mit dem Schiff zum „Dolomitenblick“ - retour Norduferweg

Den Tag beginnen wir mit einer Schifffahrt, die uns vom Ortszentrum bis zum Ostende des Sees führt. Dort beginnt eine der schönsten Wanderungen Kärntens. Der Weg verläuft direkt am Ufer, anfangs noch recht gemütlich, dann aber steiler und fast spektakulär, direkt am Hang entlang, mit Stahlseilen gesichert, stetig auf und ab mit Blick auf  das Farbspiel des Wassers von fast weiß über türkis bis dunkelblau. Dazu fallen uns sicher passende Jodler ein. 
Auf- und Abstieg 70 Hm, Dauer ca. 3 Std.


3. Tag: Samstag, 17. Juni              Auf einem Rundweg zur Naggler Alm

Heute wagen wir uns etwas höher hinauf und erkunden die Südseite des Sees. Wir wandern, meist durch den Wald, hinauf zur bekannten Naggler Alm, im Winter ein kleines Skigebiet, im Sommer ein sonniger Aussichtsbalkon auf die Karnischen Alpen. Nachdem wir uns an Kärntner Spezialitäten sattgegessen haben, stimmen wir unsere schönsten Jodler an.
Auf- und Abstieg 440 Hm, Dauer ca.3 Std.

4. Tag: Sonntag 18. Juni              Zum Biobauern und Abreise

Auch den letzten Tag wollen wir noch nutzen: Nach dem Frühstück spazieren wir leicht ansteigend noch zu einem Erlebnis- und Biobauernhof. In dieser kleinen Arche Noah werden seltene Tierrassen gehalten: Schwarze Schweine wühlen in der Erde, wir staunen über die kleinsten Rinder Europas und über lustige Hühnerrassen. Im hofeigenen Gasthaus stärken wir uns noch für den kurzen Abstieg und schicken letzte Jodler ins Land hinaus. Am frühen Nachmittag treten wir die Heimreise an.
Auf- und Abstieg 140 Hm, Dauer ca. 2 Std.

Programmänderungen vorbehalten.



Jodelbegleiter: Markus Prieth
Markus ist seit vielen Jahren Jodelbegleiter und freut sich über jedes klangliche Zusammentreffen von Menschen.


Tourencharakter:
Es handelt sich um Touren mit leichtem bis mittlerem Anspruch. Eine gewisse Ausdauer im Gehen ist erforderlich. Bergausrüstung und feste Schuhe sind nötig. Für die Abstiege können Wanderstöcke hilfreich sein.

 

UNTERKUNFT expand_more

Wir wohnen in Oberdorf am Weissensee. Im gesamten Weissenseegebiet wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Hier ticken die Uhren anders, hier kann die Natur so richtig genossen werden. Unsere Unterkunft ist ein familiengeführtes Hotel, das mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet worden ist und das uns mit kulinarischen Schmankerln aus der Region verwöhnt. Der Vitalbereich mit Tepidarium, Sauna, Tauchbecken und der eigene Badestrand laden zum Entspannen ein.

ZUSATZINFO expand_more

Jodelbegleiter: Markus Prieth

Markus ist seit vielen Jahren Jodelbegleiter und freut sich über jedes klangliche Zusammentreffen von Menschen.


Tourencharakter:

Es handelt sich um Touren mit leichtem bis mittlerem Anspruch. Eine gewisse Ausdauer im Gehen ist erforderlich. Bergausrüstung und feste Schuhe sind nötig. Für die Abstiege können Wanderstöcke hilfreich sei.

file_download

Infoblatt

Alle Infos zu dieser Reise als PDF downloaden. Link

Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Link
INFOS & ÖFFNUNGSZEITEN