Basenfasten und wandern im grünen Pustertal
Müde? Energielos? Schlapp? Übersäuerung beeinträchtigt das Wohlbefinden und macht krank. Bluthochdruck, Gelenkschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Gicht, Zucker, erhöhte Blutfettwerte und belastende Ablagerungen, Stress, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen sind die Folgen. Viele Krankheiten entstehen im sauren Milieu des Organismus. Nehmen Sie die Verantwortung für Ihre Gesundheitsvorsorge und Ihr Wohlbefinden in die eigene Hand und kommen Sie mit zum Basenfasten und Wandern im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten.
Sa 25.06.2022 bis Sa 02.07.2022
- 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Vollpension im Hotel *** im Rahmen des Basenfastenprogrammes (mittags Lunchpaket)
- Tee und Wasser und für Wanderungen
- Tägliches Programm: Wandern, Atem- Körper- und Entspannungsübungen, kneippen, viel lachen, genießen
- Öffentliche Verkehrsmittel und Aufstiegsanlagen im Wandergebiet
- Fahrt mit der Seilbahn auf den Kronplatz und Besuch des Lumen
- Besuch des Volkskundemuseums in Dietenheim
- Gespräche und viel Information zu einer gesunden Lebensweise
- Fastenbegleitung
- An- und Abreise mit dem Zug
- alle nicht genannten Leistungen
- Reiseversicherung
Anmeldeschluss: 24. Mai 2022
Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage

Reiseleitung
Paula Holzer
Paula Holzer ist diplomierte Fastengruppenleiterin nach Buchinger und Natur- und Wanderführerin. Sie leitet seit über 5 Jahren Fastengruppen und die gesundheitliche und seelische Wirkung des Fastens begeistert Sie immer wieder aufs Neue.- Tag: Samstag, 25. Juni Anreise
Individuelle Anreise nach Reischach. Die Abfahrtszeiten des Zuges (Meran, Bozen, Brixen) werden im Teilnehmerbrief ca. 3 Wochen vor Abreise mitgeteilt, damit man evtl. gemeinsam anreisen kann.
Wochenprogramm: Basenfasten und Wandern
Während dieser Woche verzichten wir auf die gewohnte Zivilisationskost und essen ausschließlich Basen bildende Lebensmittel, vorwiegend Obst und Gemüse. Sie erhalten frisches und gedünstetes Obst zum Frühstück, ein Lunchpaket für unterwegs zu Mittag (Gemüse, Obst, Samen und Nüsse) und Gemüsesuppen zum Abendessen. Zu trinken gibt es reichlich Tee und Wasser. Der Körper wird schonend gereinigt, das Immunsystem aktiviert und die Selbstheilungsprozesse gestärkt.
Gemütlich wandernd durchsteifen wir das Pustertal mit seinen Seitentälern zwischen Alpenhauptkamm und Dolomiten. Ein bisschen Kultur, viel Natur, ein Hexentanz am Hexenplatzl, dem mystischen Kraftplatz zwischen Reischach und Olang, wir tauchen ein in eine verwunschene Welt.
Wir kneippen in eiskalten Gebirgsbächen, suchen uns gemütliche Plätze für unsere Mittagspause mit Mittagsschläfchen und genießen vor allem unsere Gemeinschaft. Sagen erzählen von Hexen, Feen, der Mondprinzessin und dem Dolomitenprinzen. Paula zeigt euch jene unberührten Flecken und Gipfel ihrer Heimat, die noch wild und geheimnisvoll sind und erzählt euch, warum die Dolomiten so bleich geworden sind und warum die Hohe Gaisl rot wie Feuer brennt. Wir tauchen ein in die Welt der Ganes und Salvans, die in Höhlen, Wurzelstöcken und Felsspalten leben.
Gehzeiten der Wanderungen: 3–5 Stunden in langsamen Gehtempo.
Volkskundemuseum und Museum Lumen
Bei einem der Ausflüge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Südtiroler Bauernwelt, lassen uns altes Handwerk zeigen und lernen, wie die Menschen hier einst gelebt und gewerkelt haben. An einem anderen Tag fahren wir auf den Kronplatz und besichtigen das Museum Lumen und wandern anschließend wieder zu Fuß hinunter.
- Tag: Samstag, 2. Juli Heimfahrt
Mit dem letzten gemeinsamen Frühstück lassen wir unser Abenteuer „Basenfasten“ ausklingen. Reich an Erlebnissen, Erkenntnissen und mit mehr Bewusstsein für unseren Körper treten wir anschließend die Heimreise an.
Programmänderungen vorbehalten.
Wir wohnen in einem 3 Sterne Hotel in Reischach und werden dort vom Koch kulinarisch verwöhnt. So staunen wir, wie einfach diese wohl schmeckende und wohltuende Küche ist. Ein schöner Garten mit Liegestühlen sowie zwei Terrassen ermöglichen es uns nach den Wanderungen herrlich zu entspannen. Ebenso gibt es eine Sauna sowie eine Infrarotkabine im Haus. Als Gast im Hotel können wir außerdem um nur 2,50 Euro/Tag/Person das Hallenbad „CRON4“ nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt nutzen.
Weitere Informationen werden folgen. Bitte besuchen Sie uns wieder!
Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?
LinkKVW Reisen
KVW Reisen GmbH
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen Tel. 0471 309 919E-Mail Reisen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8.30-12.00
Dienstag und Donnerstag
14.00-17.00
Ansprechpersonen:
Nadja Lauton
Karin Mittersteiner