Basenfasten, wandern und wilde Thermen in der Toskana
Sa 17.04.2021 bis Sa 24.04.2021
- Zugfahrt von Bozen bis Chianciano und retour
- Transfer vom Bahnhof Chianciano zum Hotel und retour
- Transfers bei den Wanderungen
- 7 Übernachtungen im Hotel *** mit Vollpension im Rahmen des Basenfastenprogrammes (mittags Lunchpaket)
- Tee und Wasser im Hotel und für Wanderungen
- Tägliches Programm: Wandern, Atem- Körper- und Entspannungsübungen, kneippen, viel lachen, genießen
- Gespräche und viel Information zu einer gesunden Lebensweise
- Fastenbegleitung
- alle nicht genannten Leistungen
- Reiseversicherung
Anmeldeschluss: 13.03.2021
Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage.
Einzelzimmerzuschlag: 190 €

Reiseleitung
Paula Holzer
Paula Holzer ist diplomierte Fastengruppenleiterin nach Buchinger und Natur- und Wanderführerin. Sie leitet seit über 5 Jahren Fastengruppen und die gesundheitliche und seelische Wirkung des Fastens begeistert Sie immer wieder aufs Neue.Individuelle Anreise bis Bozen. Treffpunkt Bahnhof Bozen. Die Abfahrtszeiten der Anschlusszüge (Meran, Brixen) werden im Teilnehmerbrief ca. 3 Wochen vor Abreise mitgeteilt. Gemeinsame Zugfahrt am Morgen von Bozen Chianciano Terme. Anschließend Transfer bis zu unserem Hotel am Stadtrand von S. Quirico d`Orcia. Die Altstadt von S Quirico d`Orcia ist verkehrsberuhigt und bietet einen malerischen Rundweg entlang der Stadtmauer, mittelalterliche Gebäude, beschauliche Plätze und Gassen. Am späten Nachmittag wird Paula Informationen zum Ablauf der Woche geben.
Programm:
Während dieser Woche verzichten wir auf die gewohnte Zivilisationskost und essen ausschließlich Basen bildende Lebensmittel, vorwiegend Obst und Gemüse. Sie erhalten frisches und gedünstetes Obst zum Frühstück, ein Lunchpaket für unterwegs zu Mittag (Gemüse, Obst, Samen und Nüsse) und Gemüsesuppen zum Abendessen. Zu trinken gibt es reichlich Tee und Wasser. Der Körper wird schonend gereinigt, das Immunsystem aktiviert und die Selbstheilungsprozesse gestärkt.
Highlights:
Wir besuchen Pienza mit seinen kleinen Handwerks- und Feinkostläden und seinem berühmten Schafskäse und Montalcino mit seiner übermächtigen Burganlage als Heimat des berühmten Rotweins.
Wir wandern zur einzigartigen Benediktinerabtei Sant'Antimo mit seinen gregorianischen Gesängen, besichtigen Montepulciano und Monticchio. Die wilden Thermen in San Filippo laden uns zum Baden in herrlichen Naturbecken ein und auch der bekannte Thermalort Bagno Vignoni ist eines unserer Ziele. Neben dem Besichtigen bleibt auch viel Zeit fürs Genießen: zum Beispiel in den einmalig mystischen und wilden Kastanienwälder rund um Vivo d'Orcia.
Den Höhepunkt bildet der Ausflug in den Süden der Toskana. Wir tauchen ganz ein in die wilde Maremma. Schafherden und wilde Pferde gibt es in diesem ursprünglichen, recht unbekannten Gebiet. Wir machen uns auf die Spuren uralter Etruskerwege und Siedlungen, gehen Hohlwege, kommen an Kraft- und Ritualorten vorbei und entspannen uns dann am Nachmittag in den Becken der wilden Therme von Saturnia.
Die Wanderungen im Weltnaturerbe der Val d'Orcia rund um unseren Stützpunkt in San Quirico werden wir sehr gemächlich angehen. Die hügelige Landschaft gibt uns ein sanftes Auf und Ab vor, wobei wir jeden Tag 10 - 12 km und maximal 400 Höhenmeter bewältigen. Langsames Gehtempo und die Möglichkeit unterwegs die Gruppe zu teilen wenn es notwendig ist, lassen ein ganz unbeschwertes und gelassenes Unterwegssein entstehen. Wir spüren in uns hinein, lassen uns führen von unserem Wohlbefinden, genießen und lassen es uns gut gehen.
8. Tag: Samstag, 25.April Heimfahrt
Nach dem Frühstück noch kurzes Zusammensitzen und Abschluss der Woche. Anschließend bringt uns der Bus wieder zum Bahnhof. Reich an Erlebnissen, Erkenntnissen und mit mehr Bewusstsein für unseren Körper treten wir anschließend die Heimreise mit dem Zug an. Ankunft in Bozen am frühen Abend.
Programmänderungen vorbehalten.
Wir wohnen in einem Hotel*** in San Quirico d`Orcia. Inmitten einer großen, gepflegten Parkanlage befindet sich ein Swimmingpool. Alle Zimmer sind mit Minibar, Telefon, Klimaanlage und kostenlosem Internetzugang ausgestattet.
Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?
LinkKVW Reisen
KVW Reisen GmbH
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen Tel. 0471 309 919E-Mail Reisen
Öffnungszeiten:
Sie erreichen uns derzeit telefonisch von Montag bis Freitag 8.30-12.00
Ansprechpersonen:
Nadja Lauton
Karin Mittersteiner