Korsika - Ursprüngliche Bergdörfer und Traumküsten
Nur zu Fuß kommt man zu den schönsten Plätzen dieser bezaubernden Mittelmeerinsel. Die eigensinnigen Korsen haben ihr Land vor Verbauung und Massentourismus bewahren können. Kaum eine andere Insel hat so viel Naturschönheit zu bieten: dichte Wälder, unberührte Küsten und wilde Berglandschaften. Hier begegnen sich die alpine Bergwelt und das mediterrane Flair auf engsten Raum. Korsika ist eine Insel voller Duft und Sonne, abwechslungsreich wie ein ganzer Kontinent.
Sa 24.04.2021 bis Sa 01.05.2021
- Anreise im Reisebus ab Meran / Bozen nach Korsika
- Fähre Livorno - Bastia, Bastia - Livorno
- 1 ÜN im Hotel*** in Livorno + 6 ÜN im Hotel *** in Algajola, Frühstück und Abendessen
- 1 Abendessen in einer Bauerngaststätte in den Bergen
- An- und Rückfahrten zu den Wanderungen
- 6 geführte Wanderungen
- Führung durch geprüften Bergwanderführer Günther Gramm
Nicht im Preis enthalten
- Mittagessen (teilweise Picknick), Getränke, Trinkgelder
- Einzelzimmerzuschlag
- Reiseversicherung
Anmeldeschluss: 22. März 2021
Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage möglich.
Einzelzimmerzuschlag: 255 €
Reiseleitung
Günther Gramm
Günther ist geprüfter Bergwanderführer und Radtourenleiter und begleitet seit über 15 Jahren Aktivreisen durch Europas schönste Naturlandschaften und zu traumhaften Mittelmeerinseln.- Tag: Samstag, 24. April Anreise Südtirol - Livorno - Korsika
Abfahrt von Meran über Bozen zur Hafenstadt Livorno. (Shuttle von Vahrn bis Bozen ab 4 Personen). Unterwegs Besuch der Piazza dei Miracoli in Pisa. Hier steht der wunderschöne Dom mit dem berühmten Campanile. Abendessen und Übernachtung in Livorno.
- Tag: Sonntag, 25. April Übers Meer auf die Insel
Frühmorgens Überfahrt nach Bastia auf Korsika. Am Nachmittag Wanderung zum einzigartigen Strand von Ostriconi. Unberührte Dünenlandschaft und kleine Felsbuchten erwarten uns. Die blühende Macchiavegetation und der Duft der Mittelmeerkräuter: das ist Korsika! Abendessen im „alten Weinkeller“ von Algajola. Aufstieg 150 m, Abstieg 150 m, ca. 2,5 Std.
- Tag: Montag, 26. April Ruinendorf Occi hoch über der Küste
Wanderung zum aufgelassenen Ort Occi und auf den darüberliegenden Aussichtsgipfel. Die blühende Macchia ist ein Farbenrausch für die Sinne. Über weites Weideland führt unser Weg ins Bergdorf Lavatoggio. Weiter geht’s dann durch Olivenhaine und Gemüsegärten nach Aregno. Etwas außerhalb des ruhigen Dorfes steht ein kleines Juwel: die romanische Kirche Trinite de Aregno aus dem 12. Jh. Aufstieg 500 m, Abstieg 400 m, ca. 4 Std.
- Tag: Dienstag, 27. April Über den Poststeig zum Fischerdorf Girolata
Eindrucksvolle Fahrt an die Westküste zum Golf von Porto. Das Naturschutzgebiet von Scandola in unmittelbarer Nähe ist noch einer der wenigen unberührten Flecken im Mittelmeer. Unsere Wanderung führt uns zum kleinen Fischerdorf Girolata. Dieser Ort mit nur einigen Dutzend Einwohnern ist nur zu Fuß oder über das Meer zu erreichen. Die einsamen Strände, die duftende Macchia und das Mittagessen direkt am Strand machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Aufstieg 550 m, Abstieg 450 m, ca. 4 Std.
- Tag: Mittwoch, 28. April Durch die Castagniccia zum Monte Petrone
Fahrt in die Castagniccia zu den ursprünglichen Bergdörfern und Widerstandsnestern des korsischen Freiheitskampfes. Wanderung durch jahrhundertealte Kastanienwälder zum schönsten und höchsten Gipfel der Castagniccia, dem Monte Petrone (1.767 m). Das Panorama reichte vom korsischen Hochgebirge über das sanfte Hügelland bis an die langgezogene Ostküste. Abstieg dann über einsame Bergalmen nach Campodonico. Aufstieg 780 m, Abstieg 850 m, ca. 4 Std.
- Tag: Donnerstag, 29. April Einsame Berglandschaft Ghjunsani
Viele Bewohner gibt es nicht mehr im Bergdorf Olmi Cappella. Umso mehr überrascht der majestätische Palazzo in dieser abgeschiedenen Landschaft. Über einen alten Saumpfad, vorbei an alten Terrassen und verlassener Kulturlandschaft, steigen wir hinab zu den alten Mühlen am Tartagine und einer sehenswerten alten Genueserbrücke. Der Rückweg führt uns nach Mausoleo, wo uns unser Bus abholt. Aufstieg 300 m, Abstieg 400 m, ca. 3,5 Std.
- Tag: Freitag, 30. April Gipfeltour Capu di a Veta
Von der Kapelle Notre Dame de la Serra oberhalb von Calvi starten wir unseren Aufstieg auf dessen Hausberg. Über teilweise felsiges Gelände und einige steile Passagen gelangen wir zum Gipfel des Capu di a Veta (703 m). Von hier aus öffnet sich ein herrlicher Blick auf die wunderschöne Bucht von Calvi und die umliegenden Berge. Über die Südostflanke geht’s durch dichte Macchia zur Küste hinab. Ein kurzer Besuch des mondänen Hafenstädtchens Calvi sollte sich auch noch ausgehen. Aufstieg 500 m, Abstieg 700 m, ca. 4,5 Std.
- Tag: Samstag, 1. Mai Abschied von Korsika
Fahrt nach Bastia, Überfahrt nach Livorno und zurück in die Heimat.
Programmänderungen möglich!
Gemütliches kleines 3 Sterne Haus in wunderschöner Lage im charmanten Dörfchen Algajola an der Nordwestküste. Die langgezogene Sandbucht und der Badestrand sind nur wenige Gehminuten entfernt. Abendessen gibt’s in einem bewährten Restaurant im Ort und einmal in einer Bauerngaststätte in den Bergen.
Tourencharakter:
Mittelschwierige Wanderungen von 4 - 5 Gehstunden.
Wir kehren jeden Abend zu unserem Hotel in Algajola zurück.
Gute Gesundheit ist Voraussetzung für die Teilnahme, wir empfehlen einen Gesundheitscheck beim Hausarzt vor dem Antritt der Reise.
Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?
LinkKVW Reisen
KVW Reisen GmbH
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen Tel. 0471 309 919E-Mail Reisen
Öffnungszeiten:
Sie erreichen uns derzeit telefonisch von Montag bis Freitag 8.30-12.00
Ansprechpersonen:
Nadja Lauton
Karin Mittersteiner